top of page

Ayurveda

Meine Tätigkeit als Kassenärztin zeigte mir immer wieder deutliche Grenzen auf, was die Abklärung und Behandlung vor allem chronischer Erkrankungen betraf.  Meine Vision, Menschen ganzheitlich helfen zu können, ihre Selbstheilungskräfte zu reaktivieren und in ihre Lebensbalance zurückzubringen, führte mich zum Ayurveda, der weltweit ältesten bekannten Lebens- und Gesundheitslehre.

Icon.png

Mich hat besonders fasziniert, dass die alten Weisheiten der indischen Hochkulturen über Jahrtausende überliefert wurden und uns noch heute eine tiefe Einsicht und viele praktische Empfehlungen für eine gesunde Lebensweise, aber auch die ganzheitliche Behandlung von Krankheiten bieten. Ich wollte diese Wissenschaft unbedingt studieren und absolvierte eine Ausbildung an der Europäischen Akademie für Ayurvedamedizin in Birstein. Während dieser Ausbildung drang ich immer tiefer zu den Geheimnissen  der ayurvedischen Lehre vor.  Ich lernte, dass sich die Welt aus fünf Elementen zusammensetzt: dem Raum (oder Äther), dem Feuer, dem Wasser, der Luft und der Erde. Sie beeinflussen alles: sowohl die belebte Natur wie Pflanzen, Tiere und uns Menschen, als auch die unbelebte Natur.

Icon.png
1148664065 [Converted].png
Veta.png

Äther und Luft 
bilden das Vata-Dosha

Icon.png

Bewegungsprinzip
reguliert die Atmung, das Nervensystem und die Bewegung. 
Vata im Gleichgewicht sorgt für Flexibilität, Kreativität und Leichtigkeit

Pitta.png

Feuer und Wasser 
bilden das Pitta-Dosha

Icon.png

Umwandlungsprinzip
reguliert den Stoffwechsel und die Verdauung. 
Pitta im Gleichgewicht sorgt für Aufnahmebereitschaft, Verständnis und Lernfähigkeit

Kapah.png

Erde und Wasser 
bilden das Kapha-Dosha

Icon.png

Stabilitätsprinzip
reguliert den Aufbau der Körperstrukturen, verantwortlich für Gelenkigkeit und Stabilität.
Kapha im Gleichgewicht, sorgt für Ruhe und Liebe

asdad.png
698570131 [Converted].png
asdad.png
asdad.png

In jedem Menschen sind bei seiner Geburt die verschiedenen Elemente unterschiedlich stark ausgeprägt und somit auch seine besonderen körperlichen und seelischen Stärken und Schwächen. In der Ayurvedamedizin steht der Mensch mit dieser individuellen Ausprägung, seiner Konstitution der einzelnen Elemente und Doshas, im Mittelpunkt der Beratung und Behandlung. Wenn die Bioenergien durch äußere oder innere Einflüsse aus dem angeborenen Gleichgewicht geraten, zeigen sich diese Dysbalancen zunächst durch Befindlichkeitsstörungen bis hin zu verschiedenen Symptomen. Schaffen wir es nicht, auf diese Signale unseres Körpers zu hören, entwickeln sich aus den Störungen manifeste Erkrankungen. Mit dem Studium der Ayurvedamedizin lernte ich, als medizinische Ayurvedatherapeutin, die von meinen Patienten geschilderten, zum Teil zahlreichen und sehr unterschiedlichen Symptome in einen ganzheitlichen übergeordneten Zusammenhang  zu bringen und entsprechend ursachenbezogen zu behandeln. Das hat mir meine zwischenzeitlich abhanden gekommene Freude an meinem Beruf als Ärztin zurückgebracht.

asdad.png
bottom of page